Umreifungsband wird heute in vielen Bereichen eingesetzt. Ob bei der Sicherung von Packgütern auf Ladungsträger (Ladeeinheitensicherung) oder zum Bündeln von Holzlatten, Zeitungen usw., oder zum verschließen von Kartonagen. Es gibt kaum Bereiche, bei denen Umreifungsband nicht zum Einsatz kommt.
Bei der Wahl des Umreifungsbandes ist es wichtig, die Beschaffenheit der Packstücke wie z.B. Gewicht, Form, Lagerung und Transporteigenschafften zu kennen. Anhand der Eigenschafften lässt sich das passende Umreifungsband auswählen.
Umreifungsbänder unterscheiden sich bei den Merkmalen:
- Bruchlast
- Rückstellkraft
- Zugfestigkeit
Die Verarbeitung von Umreifungsbändern erfolgt mittels Handspanngeräten, Akkuspanngeräten, halb- und/ oder vollautomatischen Tischumreifungsmaschinen oder Palettenumreifungsmaschinen.