Umreifungsmaschinen

Unsere Umreifungsmaschinen mit 2 Jahre Herstellergarantie erleichtern das Verpacken von Kartons, Paketen und Paletten in Lager und Versand. Ob halbautomatisch für kleine Mengen oder vollautomatisch für hohe Stückzahlen – bei Venandi finden Sie die passende Lösung für Ihren Bedarf. Unsere Umreifungsmaschinen sind alle – ISO‑9001 geprüft und CE-Konform.

Sale
Artikelnummer:
UMH202-01
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Arbeitshöhe:
  • Umreifungsbandbreite:

Die TP-202 ist eine bewährte halbautomatische Tisch-Umreifungsmaschine für den Einsatz im Lager und Versand. Sie verarbeitet 12 bis 15,5  mm PP-Umreifungsband und eignet sich für Kartonumreifung mit geringem bis mittlerem Volumen.

ab
880,00 € *
Bruttopreis: 1.047,20 €
945,00 €
  • Sofort verfügbar
Sale
Artikelnummer:
UMH501-01
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsbandbreite:

Kompakte, sehr leise und zuverlässige Umreifungsmaschine für PP-Band. Ideal für den Einsatz in Versand und Lager. Einfache Bedienung, verstellbare Tischhöhe und elektronisch einstellbare Bandspannung. Perfekt für kleine bis mittlere Packvolumen.

ab
999,00 € *
Bruttopreis: 1.188,81 €
1.063,00 €
  • Sofort verfügbar
Top
Artikelnummer:
UMA6000
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen:

TP-6000 Economy – Automatische Umreifungsmaschine für PP-Band (9–15,5 mm). Bis zu 27 Umreifungen/Min., robust, preiswert und wartungsfrei – ideal für kostenbewusste Verpackungsprozesse.

ab
2.665,00 € *
Bruttopreis: 3.171,35 €
2.994,00 €
  • Sofort verfügbar
Sale
Artikelnummer:
UMA601D
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen

TP-601D – Automatische Umreifungsmaschine für PP-Band. Bis zu 29 Zyklen/min, elektronisch regelbare Spannung (7–45 kg), geeignet für Pakete bis 100 kg. Robust, effizient und wartungsfrei – jetzt bei Venandi.

ab
3.150,00 € *
Bruttopreis: 3.748,50 €
3.290,00 €
  • Sofort verfügbar
Top
bewertet
Artikelnummer:
UMA702
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsbandbreite
  • Umreifungsrahmen

TP-702 – Automatische Hochgeschwindigkeits-Umreifungsmaschine für PP-Band (5–12 mm). Bis zu 65 Zyklen/Minute, extrem leise,  wartungsfreundlich & effizient. Ideal für schnelle Umreifungsprozesse!

ab
4.489,00 € *
Bruttopreis: 5.341,91 €
  • Sofort verfügbar
Artikelnummer:
UMV601-12-85-60
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen (B X H)
  • Steuerung:
  • Paketpresse:

Die 601B ist eine zuverlässige vollautomatische Umreifungsmaschine für den Inline-Einsatz. Überzeugt durch schnelle Umreifungszyklen, werkzeuglosen Bandwechsel und einfache Integration in bestehende Förderanlagen.

ab
8.998,00 € *
Bruttopreis: 10.707,62 €
  • Sofort verfügbar
Artikelnummer:
UMV702AH
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen (BxH):

Die 702AH ist eine vollautomatische Umreifungsmaschine mit hoher Spannkraft und schneller Taktleistung. Ideal für schwere Produkte und den industriellen Dauereinsatz – zuverlässig, wartungsarm und flexibel in Verpackungslinien integrierbar.

ab
21.680,00 € *
Bruttopreis: 25.799,20 €
  • Sofort verfügbar
Top
bewertet
Artikelnummer:
UMH202-L
Kategorie:
Umreifungsmaschinen

Die 202L ist eine robuste halbautomatische Umreifungsmaschine mit niedriger Arbeitshöhe, ideal für große oder schwere Pakete. Zuverlässige Leistung zu einem attraktiven Preis.

995,00 € *
Bruttopreis: 1.184,05 €
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 3 - 4 Werktage  Deutschland
Artikelnummer:
UMA601L
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen

TP-601L – automatische Umreifungsmaschine mit niedriger Tischhöhe (410 mm) für schwere & große Pakete. Bis zu 29 Umreifungen pro Minute, elektronische Spannungskontrolle und automatische Bandführung. Perfekt für ergonomisches Arbeiten!

ab
5.185,00 € *
Bruttopreis: 6.170,15 €
  • Sofort verfügbar
Auf
Lager
Artikelnummer:
UMH201Y
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsbandbreite:

Halbautomatische Umreifungsmaschine mit seitlichem Schweißkopf, ideal für Anwendungen in staubigen, feuchten oder schmutzanfälligen Arbeitsumgebungen. Das rahmenlose Design ermöglicht die Umreifung unterschiedlichster Paketgrößen.

1.595,00 € *
Bruttopreis: 1.898,05 €
  • Sofort verfügbar
Artikelnummer:
UMA601YPT-
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Umreifungsrahmen:

Vollautomatische Seitenverschluss-Umreifungsmaschine für PP- & PET-Umreifungsbänder. Mit den verfügbaren Rahmengrößen eignet sie sich für großer und schwerer Produkte wie große Haushaltsgeräte sowie für palettierte Waren. Die Maschine kann in Produktionslinien integriert werden.

ab
12.427,00 € *
Bruttopreis: 14.788,13 €
  • Sofort verfügbar
Artikelnummer:
UMR280
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Passend zu den Maschinen:
  • 600-ECO
  • 601-PRE
  • 202-Eco
  • 501
  • 502-MV-12
49,50 € *
Bruttopreis: 58,91 €
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 4 - 5 Werktage  Deutschland
Artikelnummer:
UBZ-
Kategorie:
Umreifungsmaschinen
Variationen in:
  • Geeignet für:

Schreddermaschine für PP- oder PET-Umreifungsband – recycelt Bandreste effizient und reduziert Verpackungsabfall. Ideal für Versand und Produktion.

ab
3.225,00 € *
Bruttopreis: 3.837,75 €
  • Sofort verfügbar
379,00 € *
Bruttopreis: 451,01 €
  • Muss bestellt werden. Ab Bestellung lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit: 3 - 4 Werktage  Deutschland
Artikelnummer:
Montage
Kategorie:
Umreifungsmaschinen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Montage und Inbetriebnahme der halbautomatischen und automatischen Maschinen.
In der Pauschale sind alle Kosten wie:
- An- / Abreisekosten
- Fahrzeugkosten
- Materialkosten
- 1,5 Stunden Arbeitszeit bei Ihnen vor Ort

enthalten.

450,00 € *
Bruttopreis: 535,50 €
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Deutschland

Passend dazu:

Welche Umreifungsmaschine ist die richtige für Ihren Bedarf?

Ob halbautomatisch, automatisch oder vollautomatisch – die Wahl der passenden Umreifungsmaschine hängt von Ihrem täglichen Umreifungsvolumen und dem gewünschten Automatisierungsgrad ab. Unsere Übersicht hilft Ihnen bei der Entscheidung:

Maschinentyp Einsatzmenge/Tag Lohnt sich ab... Typische Anwendung Besonderheiten
Halbautomatische Umreifungsmaschine 20–100 Umreifungen ab 10–20 Packstücke Lager, Versand, Werkstatt Band wird manuell eingelegt, automatische Spannung & Verschweißung
Automatische Umreifungsmaschine 100–500 Umreifungen ab 80–100 Packstücke Serienverpackung, Produktion Band wird automatisch gespannt, verschweißt & abgeschnitten – Auslösung per Sensor, Taste oder Fußschalter
Vollautomatische Umreifungsmaschine über 500 Umreifungen ab ca. 500 Packstücke oder bei Linienintegration Verpackungslinien, Fördertechnik Vollständiger automatischer Ablauf – ideal für hohe Taktzahlen & Personaleinsparung

Unser Tipp:

Beantworten Sie zwei Fragen, um die passende Maschine zu finden:

  • Wie viele Umreifungen führen Sie täglich durch?
  • Wird die Maschine manuell bedient oder soll sie in eine Linie integriert werden?

Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wann lohnt sich eine Umreifungsmaschine? Der ROI im Überblick

Eine Umreifungsmaschine spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch Personalkosten und erhöht die Prozesssicherheit. Der Return on Investment (ROI) zeigt, wie schnell sich Ihre Investition auszahlt:

Maschinentyp Investition Ersparnis/Jahr* Amortisation ROI
Halbautomatisch ca. 900–1.100 € ~2.000–4.000 € nach ca. 5–6 Monaten 100–200 %
Automatisch ca. 2.500–6.000 € ~5.000–10.000 € nach ca. 6–12 Monaten 100–150 %
Vollautomatisch ab 8.000 € >15.000 € nach ca. 5–7 Monaten 100 %+

*Basis: ca. 25 €/Arbeitsstunde, 250 Arbeitstage, geschätzte Einsparung durch Zeiteffizienz.

Unser Tipp:

Berechnen Sie Ihren individuellen ROI oder lassen Sie sich kostenlos beraten. Jetzt Anfrage stellen.

Alles über Umreifungsmaschinen

Was für eine Umreifungsmaschine passt zu meiner Anwendung?
  • Du brauchst eine halbautomatische Umreifungsmaschine, wenn du regelmäßig Güter oder Kartons umreifen möchtest – aber kein vollautomatisches Verpackungssystem brauchst oder betreibst. Halbautomaten sind ideal für kleinere bis mittlere Verpackungsmengen und ermöglichen eine deutliche Zeit- und Kraftersparnis gegenüber der manuellen Umreifung mit Handgeräten.


    ✅ Wann ist eine halbautomatische Umreifungsmaschine sinnvoll?

    1. Du umreifst < 100 Pakete pro Tag

    Halbautomaten sind ideal bei mittlerem Versandvolumen. Du legst das Paket auf die Maschine, führst das PP-Band manuell um das Packgut – der Rest läuft automatisch: Spannen, Verschweißen, Abschneiden.


    2. Du brauchst Flexibilität

    Wenn die Paketgrößen oft variieren oder du mobil arbeiten möchtest, sind halbautomatische Maschinen ideal – viele Modelle sind kompakt, rollbar und schnell einsatzbereit.


    3. Du möchtest schnell und ergonomisch umreifen

    Ein Halbautomat beschleunigt den Umreifungsprozess enorm im Vergleich zu manuellen Geräten:


    4. Du willst geringere Anschaffungskosten

    Halbautomatische Umreifungsmaschinen kosten meist zwischen €900 und €1.100 – deutlich günstiger als vollautomatische Anlagen.


    5. Du umreifst mit PP-Band

    Halbautomaten arbeiten typischerweise mit PP-Umreifungsband (Polypropylen) in 8–12 mm Breite – leicht, günstig, ausreichend für viele Anwendungen.


    ?️ Typische Einsatzbereiche:

    • Versandabteilungen kleiner Unternehmen

    • Onlineshops & E-Commerce-Fulfillment

    • Handwerksbetriebe

    • Druckereien

    • Ersatz für manuelle Handgeräte


    ? Beispielmodell:

    Transpak TP-202

    • Halbautomatisch

    • Für PP-Band 6–15,5 mm

    • Tischmodell auf Rollen

    • Spannt, verschweißt & schneidet automatisch

    • Ideal für Kartons, Drucksachen, Kisten


    ❓Nicht sicher, ob halb- oder vollautomatisch?

    Wenn du mir dein typisches Versandvolumen und deine Arbeitsabläufe beschreibst, helfe ich dir, die richtige Maschine auszuwählen.

  • Du brauchst eine automatische Umreifungsmaschine mit Rahmen, wenn du regelmäßig hohe Stückzahlen umreifen musst – schnell, präzise und mit minimalem Personaleinsatz. Diese Maschinen sind ideal für Unternehmen mit hohem Durchsatz, die standardisierte Verpackungsgrößen verarbeiten und den Verpackungsprozess teil- oder vollautomatisieren wollen.


    ✅ Wann ist eine automatische Umreifungsmaschine mit Rahmen sinnvoll?

    1. Du hast ein hohes Versand- oder Produktionsvolumen

    Wenn du mehr als 100–2.00 Pakete pro Tag umreifen musst, ist eine automatische Maschine wirtschaftlicher und effizienter als ein Halbautomat.


    2. Du brauchst Geschwindigkeit und Taktleistung

    Automaten schaffen oft 27–65 Umreifungen pro Minute – perfekt für Verpackungslinien oder industrielle Fertigungen mit hohem Durchsatz.


    3. Du verarbeitest standardisierte Paketgrößen

    Automatische Maschinen mit Rahmen (auch „Umreifungsbogen“ genannt) eignen sich besonders gut für alle Packstücke, da der Rahmen die Bandführung optimiert.

    ? Beispiel: Wenn du z. B. immer Kartons vom 70 x 70 x 20 bis 350×350×350 mm umreifen willst, kannst du einen kleinen Rahmen wählen.


    4. Du willst den Personaleinsatz minimieren

    In Kombination mit einem Förderband oder einer Verpackungslinie kann eine vollautomatische Umreifungsmaschine vollautonom arbeiten. Die Mitarbeitenden müssen nicht mehr eingreifen.


    5. Du benötigst Integration in eine Verpackungslinie

    Vollautomatische Maschinen lassen sich per Sensoren, SPS-Steuerung oder Fördertechnik in bestehende Abläufe einbinden.


    ? Typische Einsatzbereiche:

    • Versandzentren & Logistikunternehmen

    • Industrieproduktion & Verpackungslinien

    • Druckereien mit hohem Output

    • Möbel-, Elektronik-, Lebensmittelindustrie

    • Großhändler mit Serienverpackung


    ? Beispielmodell: TP-702

    • Automatische Maschine mit Rahmen

    • Für PP-Band 5–12 mm

    • Rahmenmaß wählbar (z. B. 550×400 mm, 650×500 mm, 850x600 mm, usw.)

    • Bis zu 65 Umreifungen/min

    • Wartungsarme Servomotoren

    • Optional mit Bandvorschubsystem, Fördertechnik & Fotozelle

Du brauchst eine vollautomatische Umreifungsmaschine mit Rahmen, wenn du deinen Verpackungsprozess weitgehend automatisieren willst – also ohne manuelles Eingreifen, in Kombination mit Fördertechnik oder als Teil einer Verpackungslinie. Diese Maschinen sind für sehr hohe Stückzahlen, standardisierte Produkte und kontinuierlichen 24/7-Betrieb konzipiert.


✅ Wann ist eine vollautomatische Umreifungsmaschine mit Rahmen sinnvoll?

1. Du willst ohne Bedienpersonal arbeiten

Bei vollautomatischen Maschinen erfolgt die Umreifung komplett autonom:

  • Das Produkt wird über ein Förderband transportiert

  • Sensoren erkennen die Position

  • Die Maschine umreift automatisch mit definiertem Bandmuster

  • Kein manuelles Eingreifen nötig


2. Du hast hohe und gleichmäßige Stückzahlen

Ideal bei mehr als 1.000–5.000 Packstücken/Tag – z. B. im Drei-Schicht-Betrieb oder in automatisierten Logistikzentren. Vollautomaten liefern konstante Leistung mit hoher Taktzahl (z. B. 40–65 Umreifungen/Minute).


3. Du arbeitest mit standardisierten Produkten

Bei Packstücke mit unterschiedlichen Größe im definierten Bereich, ist eine Maschine mit Rahmen ideal. Der Rahmen (Umreifungsbogen) sorgt für exakt wiederholbare Umreifungen mit hoher Präzision.


4. Du willst sie in eine Verpackungslinie integrieren

Vollautomaten lassen sich per SPS-Steuerung, Fotozellen und I/O-Module in:

  • Förderanlagen

  • Kartonverschließer

  • Palettierer

  • Etikettierer usw. integrieren.


5. Du willst maximale Prozesssicherheit

Vollautomaten sind so ausgelegt, dass sie:

  • Störungen selbstständig erkennen

  • Bandenden automatisch erkennen und nachladen

  • minimalen Wartungsaufwand haben (z. B. bürstenlose Motoren oder Ultraschallverschweißung)


? Typische Einsatzbereiche:

  • Logistikzentren (z. B. E-Commerce, Paketverteilung)

  • Druckereien mit hohem Output

  • Industrieproduktion (z. B. Kartonagen, Lebensmittel, Pharma)

  • Distributionszentren

  • Verpackungslinien im 3-Schicht-Betrieb


? Beispielmodell: TP-702BH

  • Vollautomatischer Betrieb mit Sensorsteuerung

  • Für PP-Band 9–12 mm

  • SPS-Schnittstelle zur Linienintegration

  • In verschiedenen Rahmenmaßen erhältlich

  • Optional mit Seitendruckeinheit, Doppelumreifung oder Rollenförderern


? Unterschied zur "automatischen" Maschine ohne Fördertechnik:

Merkmal Automatisch (mit Bediener, Invest ca.: €2.000 – 8.000€ ) Vollautomatisch (ohne Bediener Invest ca.: €8.000 - 30.000+) Funktion automatisch: Karton manuell auflegen, Start per Knopf, Umreifung erfolgt automatisch.

Funktion vollautomatisch: Zuführung automatisch über Fördertechnik (Integration in Verpackungslinieeingeschränkt möglich), vollständig automatische Umreifung ohne Personalaufwand..


? Du brauchst eine vollautomatische Maschine mit Rahmen, wenn:

✔ Du hohe Stückzahlen hast
✔ Du ohne Bedienpersonal arbeiten willst
✔ Du unterschiedliche Produkte verpackst
✔ Du Effizienz, Geschwindigkeit & Prozesssicherheit suchst

UMREIFUNGSMASCHINEN AUSSTATTUNG

Maschinentyp:

Es gibt 3 Arten von Umreifungsmaschinen, die sich in der Art der Maschinenbedienung unterscheiden.

  • Halbautomatisch: Der Bediener legt das Umreifungsband über das zu umreifende Packgut und führt es händisch zu Verschlussmechanismus. Die Maschine erkennt das Umreifungsbansand, spannt es um das Packgut mit der voreingestellten Bandspannung, trennte es ab und verschweiß die 2 Bandenden miteinander. Nun ist die Umreifung fertig und die Maschine spendet die voreingestellte Bandlänge für die nächste Umreifung.

  • Automatisch: Der Bediener platziert das Packgut im Umreifungsrahmen und startet die Umreifung mittels Handtaster, Fußtaster oder Tischplattensensor. Die Maschine legt das Umreifungband automatisch um das Packgut, trennt es ab und verschweißt es.

  • Vollautomatisch: Bei der vollautomatischen Variante erfolgt auch die Zuführung der Packgüter automatisch, so dass hier kein händischer Eingriff nötig ist.

 

Bandspannungseinstellung:

Hier lässt sich die Spannung einstellen7regulieren, wie stramm das Umreifungsband um das Packgut gespannt werden soll. Hier wird zwischen einer Elektronischen und einer Mechanischen Bandspannungseinstellung gesprochen.

  • Elektronisch: Über ein Potentiometer wird die Bandspannung elektronisch zwischen sehr sensibel oder auch sehr stramm stufenlos eingestellt und überwacht.

  • Mechanisch: Bei der mechanischen Variante lässt sich die Bandspannung nicht so fein einstellen und die eingestellte Spannkraft wird auch nicht überwacht.

 

Verschlußart:

Es wird zwischen zwei Verschlußarten beim Verschweißen der Umreifungsbänder unterschieden.

  • Heizkeilverschluß: Bei diesem Verschluß wird ein Heizelement zwischen den zwei Bandenden geschoben, welches das Bandenden erwärmt. Sobald die nötige Temperatur erreicht ist, wird das Heizelement entfernt und die zwei Bandenden werden unter Druck fest miteinander verschweißt.

  • Reibschweißverschluß: Die zwei Bandenden werden übereinander gelegt und so lange aneinander gerieben, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist, dass die zwei Enden unter Druck aneinander verschweißen.

 

Umreifungsbandeinzug bei einlegen einer neuen Rolle Umreifungsband:

Wir unterscheiden zwischen einen halbautomatischen und einen vollautomatischen Umreifungsbandeinzug.

  • Vollautomatisch: Das Umreifungsband wird um die Rollenbremse gelegt und ca. 2 cm in die Maschine eingeführt. Durch betätigen eines Tasters zieht sich die Maschine das Band automatisch in den Bandspeicher und füllt auch direkt den Umreifungsrahmen mit Umreifungsband. Jetzt ist die Maschine direkt betriebsbereit zum umreifen der Packstücke.

  • Halbautomatisch: Der Einfädelbereichn der Maschine wird geöffnet. Das Umreifungsband wird über die Rollenbremse gelegt und ca. 1 Meter in die Maschine eingeführt. Durch betätigen eines Schalters wird das Umreifungsband in den Umreifungsrahmen gefördert, bis es am Endpunkt angelangt ist. Anschließend wird der Einfädelbereich der Maschine wieder geschlossen und die Starttaste betätigt. Anschließend füllt sich der Bandspeicher automatisch und das System ist umreifungsbereit.

 

Restbandauswurf bei Bandende:

Sobald die Umreifungsbandrolle aufgebraucht ist und auch der Umreifungsbandspeicher leer gefahren wurde, gibt es zwei Methoden, Bandreste zu entfernen.

  • Vollautomatisch: Bei dem System umreift die Maschine noch solange, bis das Band nicht mehr reicht. In dem Fall wird  das letzte Stück automatisch rausgefördert.

  • Manuell: Die Maschine umreift solange, bis das Band nicht mehr ausreicht. Die letzten cm. Müssen händisch aus dem Rahmen gezogen werden.

GreenTech.jpg

Innovative GreenTech-Maschinen

  • Direktantrieb ohne Getriebe – weniger Verschleiß
  • Brushless-DC-Motoren laufen nur im aktiven Zyklus → hohe Effizienz
  • Energieeinsparung bis zu 25 % gegenüber klassischen Antrieben
  • Nachhaltige und kosteneffiziente Verpackungslösungen für Ihr Unternehmen